Die Hölle der Heimwerker

Der Spiegel hat mich inspiriert. Es gibt da ein Thema dass definitiv nicht genug beleuchtet wird.

Der Baumarkt.

Ich als stolzer besitzer eines uralten Hauses und Heimwerker mit Hang zum Größenwahn bin da definitiv relativ oft zu finden. Interessanterweise gibt es bei Baumärkten eine Art Rangsystem zumindest in Duisburg.

Da haben wir zuerst den 20% auf alles Baumarkt. Praktiker. In Duisburg Meiderich ist der echt etwas besonderes. Er weckt den Jagdtrieb. In dem ganzen Laden gibt es ungefähr 3 Verkäufer. Das sind natürlich an sich schon wenig, aber leider haben die auch noch magische Fähigkeiten. Sie können sich spontan in Luft auflösen. Versucht man dort zielstrebig auf einen zuzugehen, dan ist er in Millisekunden verschwunden. Das heißt es taktisch vorgehen. Man geht auf den Berater zu und er verschwindet Richtung Rohrmuffen. Ihn zu verfolgen ist aussichtslos, es ist sein revier, also geht man vor wie jeder gute Großwildjäger. Man verläßt das Areal, schleicht hinter die Farben, schlägt einen großen Bogen mit Umweg über die Gartenmöbel udn fällt Ihn von hinten an. Eine oft erfolgreiche Strategie.
Leider folgt dann der Mitarbeiter einem anderem natürlichen Reflex. Der Schreckstarre. Sie erstarren zu Stein und bewegen sich keinen Milimeter mehr. Auf die Frage wo denn bitte die Drehmoment Schlüssel sind, wird knapp mit: “Drittes Regal geantwortet”. Dreht man sich dann in die Richtung des Regals um, dann ist er schon wieder verschwunden. Aber damit des Leids nicht genug. Praktiker hat nicht unbedingt Premium Artikel, aber leider sind sie mit einigen Verbrauchsmaterialien echt billig. So denke ich, aber leider auchandere. In diesem Baumarkt gibt es 3 Kassen. Leider sind 2 davon nur zur Zierde aufgestellt worden. Egal wie lang die Schlange ist. Es bleibt nur eine Kasse auf und mit der Gemütsruhe eines Zen Meisters wird kassiert. Da wird in aller Ruhe die Codenummer der Kundenkarte eingegeben und jede Nelke einzeln gescannt. Nun ja.

Aber wir haben ja auch noch Hellweg. Die Mittelklasse der Baumärkte. Etwas teurer, etwas besser sortiert, etwas mehr Personal, aber eben leider nicht genug. Dafür haben sie diese lustigen Knöpfe an den Infoständen. Drückt man drauf erschallt ein freundliches “Ein Fachberater bitte in die Baustoffabteilung” . Ich nenne das liebevoll die Hellweg Sonate. Denn es gibt nicht nur einen Infostand sondern mehrere. Ich versuche schon seit Monaten einen Flashmob zu organisieren. Wenn man sich abspricht kann mal locker “High Way to hell” auf dn Infoknöpfen spielen.

Mein Lieblingsbaumarkt ist und bleibt aber Hornbach. Die sind gut sortiert, haben Plan, sind freundlich udn lassen es einem niocht sofort am Gesichtsausdruck wissen was für eine selten dämliche Frage man gerade gestellt hat.

8 Comments

  1. Posted 24. März 2011 at 07:25 | Permalink

    Das ist so wahr. Ich kenne den Praktiker in Meiderich….ideal um Arbeitszeit tot zu schlagen, mehr aber auch nicht. Viel besser sind andere dieser Ramschbuden aber auch nicht, egal in welchem Teil dieser Republik.
    Hornbach ist auch meine Nummer eins.

    Wobei…eine Antwort bekommt man überall: Wenn es nich im Regal liegt ham wa es nicht.

  2. Posted 24. März 2011 at 13:08 | Permalink

    Moin, also Praktiker-Baumärkte sind meiner Meinung nach überall gleich. Bei uns im Norden ist das genauso. Leider liegen ein hagebau und ein Obi näher als der Hornbach. Daher fahre ich bei dringenden Sachen erst mal dahin. Alternativ gibt es ja auch noch die klassischen Baustoffzentren. Da ist nicht immer alles teurer als im Baumarkt.

  3. Posted 24. März 2011 at 19:51 | Permalink

    ha…da kennst du den bei mir im Heimatort nicht.
    Schönstes Beispiel ist ein Baumpfahl. Brauchte ich um was zu baue zwecks ausübung meines mittelalterlich angehauchten Hobbys…was sag ich nicht, da ich sonst wieder als Gromi beschimpft werde, weil ich den Baum nicht selbst gejagt und zerlegt und anschließend seine Rinde gesponnen habe….und dachte mir: “wegen eines Pfahls brauchst du ja nicht extra in die Stadt zu fahren”

    Also ab zum örtlichen Baustoffhändler.

    Dialog:
    Ich:”Ein Baumpfahl in 2Meterfünfzig”
    Fachkraft:”klar….16Euro47″
    Ich:”—-” (Sprachlos)
    Ich:(nun etwas gesammelter) “Ich wollte weder einen mundgeschnitzten noch den ganzen Wald…und aus Tropenholz muss der auch nicht sein”

    Ihm war das egal….und ich bin dann doch in den Baumarkt…

  4. Posted 18. April 2011 at 06:57 | Permalink

    *lach* Ein wirklich herrlich geschriebener Beitrag. Und ja es stimmt :) Ist zwar irgendwie ein Klischee aber herrlich zu wissen das es vielen anderen auch so geht :)
    Ich kann nur als Tipp geben das man ja auch im Internet einkaufen kann. Da kann sich auch niemand hinter den Regal verstecken und lästige Warteschlangen an der Kasse gibt es auch nicht :)

    So ich muss mir erst einmal die Lachtränen aus den Augen wischen.

  5. Posted 18. April 2011 at 10:17 | Permalink

    Dann lass du dir mal 10er Kanthölzer und 20 Pflanzringe per DHL (DauertHaltLänger) schicken…. ;-)

  6. Posted 21. April 2011 at 09:43 | Permalink

    Na gut Pflanzenringe und Kanthölzer sind in der Tat schon ein wenig extrem :)
    Wäre aber sicherlich mal ein Interessantes Paket und das Gesicht von dem Postboten möchte ich sehen der das dann auch noch in den 10ten Stock schleppen darf :)

  7. Posted 24. April 2011 at 08:34 | Permalink

    Ich fand das Gesicht des netten UPS-Mannes schon toll, der mir damals die 56kg Federringe geliefert hat, mit denen ich mir mein Kettenhemd und das ganze andere Kettenrüstungszeug gebaut habe…..der war vielleicht mies drauf.

  8. Posted 8. Januar 2012 at 11:42 | Permalink

    Zufällig hergesurft und mich bestens amüsiert! Herzlichen Dank für ein halbe Stunde Spitzenunterhaltung. Die Baumarkt Lebewesen scheinen in allen Städten Deutschlands zu existieren – super geschrieben! :-) Ist gebookmarkt, wir lesen weiter :-)

Post a Comment

Your email is never published nor shared. Required fields are marked *

*
*